Vortragstätigkeit
Leistungsumfang
Als Referent halte ich unter anderem bei verschiedenen Seminaranbietern Fortbildungen für Notare und Fachanwälte nach Vorgabe des § 15 Fachanwaltsordnung. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht einschließlich der damit verbunden Schnittstellen zum Sozial- und Steuerrecht.

Live Präsenzseminare &
Live Hybrid Seminare
Vortragstätigkeit u. A. in Baiersbronn, Berlin, Gardasee, Hamburg, Hochgurgl, Kloster Weltenburg, Mallorca, München, Nürnberg, Saalfelden, Schladming, Stuttgart, Würzburg
LIVE online Seminare
2,5 bis 6 Stunden
Einzelvorträge
Nach individueller Absprache
Skripterstellung
Materialien für das Selbststudium
Seminarthemen
Ich biete praxisorientierte Seminare zu einer Vielzahl von rechtlichen Themen an. Neben den unten aufgeführten Schwerpunkten sind auf Anfrage auch weitere Themen möglich.
Erbrecht

Modulreihe: Testamentsgestaltung
Modul 1: Testamentsgestaltung – Typische Standardfragen und Fehlerquellen bei der Testamentsgestaltung
Modul 2: Testamentsgestaltung- Gestaltung und Auswirkungen wechselbezüglicher Verfügungen beim Ehegattentestament
Modul 3: Typische Testamentsklauseln auf dem Prüfstand
Modul 4: Testamentsgestaltung in Problemfällen – Gestaltungsmaßnahmen zum Schutz der Erbschaft vor dem geschiedenen Ehegatten
Modul 5: Testamentsgestaltung in Problemfällen- Gestaltungsmaßnahmen zum Schutz der Erbschaft vor dem Zugriff des Sozialleistungsträgers
Modul 6: Dein, mein, unsere Kinder – Erbrechtliche Praxis- und Gestaltungsfragen zur Patchworkfamilie
Neues aus dem Grüneberg
Erbrechtliche Highlights aus der Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte
Update Berliner Testament
Aktuelles zu einem erbrechtlichen Dauerbrenner
Praxisfragen der Vor- und Nacherbschaft
Aktuelle Entwicklungen im Pflichtteilsrecht
Die missglückte Erbfolge
Postmortale Korrektur und Steuerung erbrechtlicher Ansprüche
Testamentarische Verfügungen
Auslegungsgrundsätze, Formfragen und Beweislastverteilung
Erbrechtliche Bindung und wie werde ich sie wieder los
Befreiungsmaßnahmen und ihre Nebenwirkungen
Aktuelle Fragen zur Testamentsvollstreckung
Tipps für die Anwaltspraxis
Praktische Auskünfte, Verzeichnisse und Ansprüche der Erben
Problemfelder der vorweggenommenen Erbfolge
Erbrechtliche Bindung und Zweitehe
Gestaltungsoptionen zur Absicherung des neuen Ehegatten
Schnittstellen Familien- / Erbrecht

Modulreihe: Die Scheidung und das Erbe
Modul 1: Die Scheidung und das Erbe – Vereinbarungen und Handlungsmöglichkeiten während der Trennungs- und Scheidungsphase
Modul 2: Erbe trotz Scheidung – Die unterschätzte Gefahr: Gestaltungsmaßnahmen zum Schutz der Erbschaft vor dem geschiedenen Ehegatten
Ehevertragsgestaltung und seine Auswirkungen auf das Erbrecht
Der Schutz des Vermögens bei Trennung, Scheidung und Tod
Schutz vor dem Zugriff des (geschiedenen) Ehegatten, der Kinder und anderen „Dritten“
Güterrechtlichen Vereinbarungen und Ehegattenzuwendungen
Auswirkungen auf das Erb-, Pflichtteils-und Steuerrecht
Vollmachten im Familien- und Erbrecht
Fehlerquellen und Haftungsgefahren bei der Regelung familien- und erbrechtlicher Ansprüche
Ehen mit Auslandsbezug
Familien- und erbrechtliche Fragen
Im Grenzbereich zwischen Familien- und Erbrecht
Aktuelle Rechtsprechung und Praxisfragen
Immobilienabwicklung im Familien- und Erbrecht
Fälle aus der Praxis und deren Lösung
Erbrechtliche Bindung und Zweitehe
Gestaltungsoptionen zur Absicherung des neuen Ehegatten

Schnittstellen Sozial- / Erbrecht
Nachlasssicherung durch lebzeitige Vermögensübertragung
Auswirkungen auf erb- und sozialrechtliche Ansprüche
Der bedürftige Erbe
Gestaltungs- und Praxisfragen an den Schnittstellen zum Sozialrecht

Unternehmensnachfolge, Schnittstellen Gesellschafts- / Familien- / Erbrecht
Gesellschaftsanteile im Erbrecht
Aktuelle Rechtsprechung und Praxisfragen
GmbH-Beteiligungen im Familien- und Erbrecht
Aktuelle Praxisfragen an den Schnittstellen von 3 Rechtsgebieten
Gesellschafterhaftung bei der Vermögensnachfolge und weitere Aktualitäten
Interesse an einem Vortrag?
Wenn Sie an einem Vortrag von mir interessiert sind oder mich für ein Seminar buchen möchten, schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular. Ich freue mich darauf, meine Expertise mit Ihnen zu teilen und Sie in rechtlichen Fragen zu unterstützen.